
Vortragsinhalte:
- Warum die Digitalisierung nicht allein eine Technik-Frage ist
- Welche Spielregeln die digitale Transformation aufstellt
- Was künftig die Aufmerksamkeit der breiten Masse wert sein wird
- Welche Fragen zu Macht und Moral wir uns alle stellen sollten
- Wie KI die Wahrnehmung von Wahrheit radikal verändern wird
Digitale Macht regiert (nicht nur) die Märkte der Wirtschaft
Ein kleiner Chip-Hersteller mit Nischen-Produkten, der innerhalb kürzester Zeit wertvoller ist als die gesamt deutsche Auto-Elite? Willkommen in der Welt der Digitalisierung, wo das alte Navi versagt – und neue Straßenregeln herrschen! Macht entsteht nicht mehr aus Stahl und Pferdestärken, sondern aus Daten, digitalem Verständnis und Deutungshoheit – nicht zu vergessen: KI.
Unsere Aufmerksamkeit ist die neue Währung, Likes sind politische Statements, und TikTok kann ein ganzes Marktsegment verschieben. Klingt absurd? Ist aber Realität – und genau darüber spricht Cherno Jobatey in seinem augenöffnenden Vortrag.
Von Stahl zu Daten: Digitalisierung bringt neues Spielfeld
Keine Sorge, sein Vortrag ist kein Technik-Seminar. Nein, Medien-Experte Cherno Jobatey geht es um das große Ganze dieser Transformation: Denn die neue Wirtschaft der Aufmerksamkeit funktioniert grundlegend anders. Wer denkt, dass Macht heute noch mit Anzug und Vorstandsetage beginnt, hat nicht kapiert, dass ein gut gesetzter Tweet eines Teenagers mehr bewegen kann als ein ARD-Brennpunkt. Die digitale Transformation ist wie ein Tsunami: leise, aber gnadenlos. Und wer nicht surfen lernt, wird untergehen.
KI: Die Welle, die Transformation eine andere Dimension gibt
Die nächste Welle rollt gerade erst an: Künstliche Intelligenz (KI). Videos, Texte, Bilder – alles in Sekunden, alles überzeugend echt. Die Kosten? Minimal. Die Wirkung? Maximal. Der mitreißende Vortrag von Keynote Speaker Cherno Jobatey zeigt: Das ist nicht nur Tech-Schnickschnack und Digitalisierungs-Blabla – das ist die neue Realität. Und die betrifft Wirtschaft, Politik, Medien – und uns alle.
Realität 2.0: Was jetzt zählt für Aufmerksamkeit
Was die Digitalisierung in Zeiten von KI vor allem verändert, ist unsere Wahrnehmung. Unsere Moral. Unsere Entscheidungen. Früher war Wissen Macht – heute hat Macht, wer den Algorithmus und das Prompten versteht. Jeder kann mitmachen und sich eine Stimme verschaffen, aber auch jeder kann manipulieren.
Moralischer Weckruf in Zeiten der Digitalisierung
Der Vortrag ist daher auch ein moralischer Weckruf für alle, die bislang nur in Follower-Zahlen dachten. Schließlich geht es bei dieser Entwicklung auch um unsere Verantwortung.
Cherno Jobatey: Zwischen Politik, Pop, und Push-Nachricht
Cherno Jobatey, erfahrener Medienmacher und Universitäts-Dozent für Politik– und Wirtschaftsethik sowie digitale Rhetorik, bringt all das auf den Punkt. In seinem Vortrag verknüpft er Politik, Popkultur und Push-Nachrichten. Er war mittendrin, als die Digitalisierung ihren Turbo zündete – von der Huffington Post bis zu TikTok-Wahlen. Und er weiß: Wer nicht versteht, wie KI, Algorithmen und Plattform-Mechanismen zusammenspielen, wird Teil eines Spiels, bei dem er nur verlieren kann.
‘CSP‘-Titel für Bühnen-Performance vom int. Verband der Speaker-Industrie
Das Board of Directors der National Speaker Association hat Cherno Jobatey 2025 den Titel “Certified Speaking Professional” (CSP) verliehen. Der CSP® ist aktuell die höchste international anerkannte Qualitätsauszeichnung für Vortragsredner. Sie wird erlangt durch umfangreiche Nachweise, Unterlagen, Videos und Audits über 10 Jahre kontinuierliche Professionalität, Kundenzufriedenheit und Erfolg.
Kommentare zum Redner / Speaker Cherno Jobatey:
“Sehr fesselnde Keynote, herzlichen Dank!” D. Bopp Management Circle
“Motivationsguru Cherno Jobatey“ Frau mit Herz
“So inspirierend, Grenzen zu sprengen und dabei noch zu tanzen. Richtig beeindruckend!“ A. von Berlin via Instagram
“Respekt für die beste Keynote der diesjährigen CCW-Convention” A. Jünger Chefredakteur CallCenterProfi
“Fantastischer Cherno Jobatey” N. Muntean via LinkedIn
“Danke für Ihre inspirierenden Gedanken zu Kommunikation und KI” M. Euler via LinkedIn
“Coole Keynote” M. Götz via LinkedIn
“… einer meiner Lieblingsacts“ J. Cares via Instagram
“Es hat wirklich Spaß gemacht” Dr. C. Runge via LinkedIn