
Gedanken-Experiment: Ein gütiger Weihnachtsmann möchte Ihnen etwas schenken, Sie müssen nur wählen: den VW-Konzern, BMW, Mercedes oder Tesla? Bevor Sie sich jetzt wie ein ‘Quandt‘ fühlen, sollten Sie die Börse checken. Wie kann so ein Newcomer so viel mehr wert sein? Ist da noch mehr? Und was ist es genau?
Digitale Macht: Industrielle Revolution transformiert Kommunikation
Willkommen im digitalen Zeitalter – wo Algorithmen entscheiden, was Sie sehen, und Ihre Aufmerksamkeit die wertvollste Währung ist! Plattformen kämpfen um unsere Aufmerksamkeit, und digitale Giganten lenken Märkte, Meinungen und unser Verhalten. Doch was bedeutet das für uns? Wie beeinflusst die digitale Welt unsere Wahrnehmung, unsere Entscheidungen und sogar unser Wohlbefinden? Und um beim Auto-Beispiel zu bleiben: Was hat Tesla schon vor allen anderen inhaliert? Spoiler: Digitale Machtverhältnisse definieren die Spielregeln neu.
Digitaler Sog: Cherno Jobatey erklärt, wie man Überblick behält
Mit einer unterhaltsamen Mischung aus verblüffenden Fakten, witzigen Anekdoten und pointierten Analysen nimmt Cherno Jobatey Sie mit auf eine Reise durch die digitale Gegenwart. Der Vortrag taucht tief in die digitale Transformation ein. Was in den 1990er Jahren still und leise begann, und noch bei der Obama-Wahl ein Thema für Polit-Feinschmecker war, ist seit Trump, Brexit, Querdenkern und Taylor Swift offenkundig: der Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Deutungshoheit wird immer härter und funktioniert nach sich ständig wandelnden Spielregeln!
Digitale Macht: Performance wird immer wichtiger
Die neuste Phase der digitalen Medientransformation mit dem Siegeszug von Kurzvideos und Podcasts bedeutet: Die Artikulation vieler Fakten und komplexer Ideen steht nicht mehr zentral im Vordergrund, sondern Darbietung, Energie, und Ausdruck! Stille Kompetenz ist kein Hit mehr! Eine der Lehren aus dem 2024er US-Wahlkampf.
Digitale Macht: Permanente industrielle Revolution
Mit KI, also „Künstlicher Intelligenz“ ist bereits die nächste Revolution im vollen Gange. Deren Folgen für die neue Ökonomie der Aufmerksamkeit sind in Gänze noch nicht abzuschätzen. Eins aber ist schon klar: Mit KI sind bei minimalen Kosten qualitativ hochwertige Medien, deren Echtheit für die meisten nicht eindeutig erkennbar ist, sehr einfach und sehr schnell in großen Mengen zu erstellen. Und diesen Inhalten werden wir überall begegnen.
Digitale Macht: „Wenn Medien sich ändern, ändert sich die Gesellschaft“
Was ganz einfach klingt, ist vielschichtig: Neuen Techniken folgen, wie so oft in der Evolutionsgeschichte, neue Kulturtechniken. Diese wiederum verändern dann oft sehr unauffällig und leise sehr viel. Die öffentliche Meinungsbildung hat sich einfach schon deswegen verändert, da jeder, egal ob DAX-Unternehmenslenker, Mittelständler oder Privatperson, bei diesen niedrigen Einstiegshürden mitmachen kann – und es auch viele tun, mit großen Reichweiten.
Wissen ist Macht, an der alten Weisheit wird sich wohl wenig ändern. Aber noch nie waren so viele so mächtig!
Cherno Jobatey zeigt, wie man die Neue Ökonomie der Aufmerksamkeit nutzen kann
Cherno Jobatey hat seit vielen Jahren die Medientransformation erlebt und erklärt die neuen Spielregeln der neuen Ökonomie der Aufmerksamkeit. Er war langjähriger Herausgeber der Huffington Post, die es binnen drei Jahren knapp an die Top 10 der News-Plattformen in Deutschland geschafft hatte,sowie Editor at Large bei focus.de. Er ist seit vielen Jahren bei ARD und ZDF, und lehrt Rhetorik in Digitalen Zeiten an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
In seiner Keynote erläutert der Cherno Jobatey anhand von Beispielen aus Politik, Wirtschaft und Popmusik, wie sich Machtverhältnisse im Kampf um die Meinungsführerschaft ständig verschieben und wie man die neue Zeit für sich nutzen kann.
Wer bei der neuen Ökonomie der Aufmerksamkeit nicht dabei ist, läuft Gefahr, auf dem heutigen Marktplatz anstelle des bislang gewohnten, zentral gelegenen repräsentativen Marktstandes nur noch einen Tapeziertisch in der dritten Reihe zu betreiben.
Mit einem Augenzwinkern, jeder Menge Aha-Momenten und einer Prise digitaler Selbstironie zeigt Cherno Jobatey, wie wir uns zwischen all den Push-Nachrichten, KI-gesteuerten Empfehlungen und endlosen Feeds behaupten können – ohne dabei zur Marionette der Maschinen zu werden.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden, augenöffnenden und zugleich höchst unterhaltsamen Blick auf die Neue Ökonomie der Aufmerksamkeit – denn wer die digitale Welt versteht, hat die Nase vorn!
‘CSP‘-Titel für Bühnen-Performance vom internationalen Verband der Speaker-Industrie
Das Board of Directors der National Speaker Association (Internationaler Speaker-Dachverband) hat Cherno Jobatey 2025 den Titel “Certified Speaking Professional” (CSP) verliehen.
Der CSP® ist aktuell die höchste international anerkannte Qualitätsauszeichnung für Vortragsredner. Sie wird erlangt durch umfangreiche Nachweise, Unterlagen, Videos und Audits über 10 Jahre kontinuierliche Professionalität, Kundenzufriedenheit und Erfolg.
Kommentare zum Redner / Speaker Cherno Jobatey:
“Sehr fesselnde Keynote, herzlichen Dank!” D. Bopp Management Circle
“Motivationsguru Cherno Jobatey“ Frau mit Herz
“So inspirierend, Grenzen zu sprengen und dabei noch zu tanzen. Richtig beeindruckend!“ A. von Berlin via Instagram
“Respekt für die beste Keynote der diesjährigen CCW-Convention” A. Jünger Chefredakteur CallCenterProfi
“Fantastischer Cherno Jobatey” N. Muntean via LinkedIn
“Danke für Ihre inspirierenden Gedanken zu Kommunikation und KI” M. Euler via LinkedIn
“Coole Keynote” M. Götz via LinkedIn
“… einer meiner Lieblingsacts“ J. Cares via Instagram
“Es hat wirklich Spaß gemacht” Dr. C. Runge via LinkedIn